TSV Bindlach III ringt Wonsees (Bezirksklasse C, Gruppe 7) in einem Pokal-Krimi nieder!
BINDLACH, 08.10.2025 – Einen Tischtennis-Pokalfight der Extraklasse lieferten sich am Mittwochabend der TSV Bindlach III und die SpVgg Wonsees IV. In einer an Spannung kaum zu überbietenden Begegnung, die erst im letzten Einzel entschieden wurde, behielten die Hausherren mit 4:3 die Oberhand. Die Halle bebte, als die Bindlacher einen 1:3-Rückstand in einen triumphalen Sieg verwandelten.
Der Abend begann alles andere als vielversprechend für den TSV Bindlach III. Die Gäste aus Wonsees erwischten einen Traumstart und gingen durch Siege von Fabian Hüttlinger gegen Daniel Solanki und Kathrin Dörfler gegen Klaus Troche mit 2:0 in Führung. Insbesondere das Fünf-Satz-Drama zwischen Dörfler und Troche, das erst mit 12:10 im Entscheidungssatz an die Gäste ging, deutete bereits an, wie eng diese Partie werden würde.
Tim Papenberg zündete mit einem hauchdünnen Fünf-Satz-Sieg (13:11 im fünften Satz) gegen Leonhard Schoberth den ersten Funken Hoffnung für Bindlach. Doch Wonsees schlug im Doppel eiskalt zurück: Dörfler und Hüttlinger gewannen erneut in fünf Sätzen und stellten den alten Abstand zum 3:1 wieder her.
Was dann folgte, war eine Aufholjagd, die den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit dem Rücken zur Wand zeigten die Bindlacher Spieler Nerven aus Stahl:
Zuerst verkürzte Daniel Solanki mit einem starken 3:1-Sieg gegen Kathrin Dörfler auf 2:3.
Anschließend avancierte Tim Papenberg endgültig zum Helden des Abends, als er in einem weiteren Fünf-Satz-Krimi Fabian Hüttlinger niederrang und zum 3:3 ausglich.
Im alles entscheidenden letzten Einzel krönte Klaus Troche die furiose Aufholjagd. Auch er musste über die volle Distanz gehen und besiegte Leonhard Schoberth im fünften Satz, um den 4:3-Gesamtsieg für den TSV Bindlach III zu sichern.
Nach 2 Stunden und 15 Minuten purer Spannung stand ein Ergebnis, das die Ausgeglichenheit des Abends perfekt widerspiegelt: Das Satzverhältnis von 16:16 belegt, dass hier zwei Mannschaften auf absoluter Augenhöhe agierten