Vereinsduell mit Paukenschlag: TSV Bindlach III dreht nach Kaltstart auf und siegt deutlich!

Spiel des Jahrhunderts

David gegen Goliath im Vereinstrikot: TSV Bindlach III siegt nach Kaltstart im internen Duell
Das vereinsinterne Aufeinandertreffen in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 zwischen dem TSV Bindlach III und dem TSV Bindlach IV am 24. September 2025 versprach eine klare Angelegenheit zu werden. Vor knapp 30 Zuschauern setzte sich der Favorit am Ende auch deutlich mit 9:1 durch. Doch das Endergebnis täuscht über einen Abend hinweg, der mit einem Paukenschlag begann und den Favoriten mehr forderte, als es das Papier vermuten lässt.

Die Aufstellung wurde diesmal nicht "einfach so" verlesen! Da es in Bindlach noch nie ein Spiel Herren III gegen Herren IV gab, begann das als "Jahrhundertspiel" betitelte Match mit einer außergewöhnlichen Besonderheit: Die Akteure liefen zu ihrer selbst ausgesuchten Musik unter tosendem Applaus der Zuschauer in die Bärenhalle ein!

Einlauf Rainer Maisel 24.09.2025   

Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, leckere Brotzeit und gekühlte Getränke (gesponsort von unserem Rainer Maisel) standen nach dem Spiel allen Akteuren bereit. Unsere Ruxi Schmehle versorgte alle Teinehmer mit leckeren, frisch gemachten Popcorn.

Duell 24.09.2025 Brotzeit  Duell 24.09.2025 Popcorn und Mixer

 

Der Paukenschlag zum Auftakt: Die Vierte schockt den Favoriten

Der Abend startete mit einer Sensation. Im Eröffnungsdoppel standen sich die Routiniers der Dritten, Klaus Troche und Rainer Maisel, dem Duo der Vierten, Markus Steinlein und Jürgen Kellner, gegenüber. Die vermeintlichen Außenseiter spielten von Beginn an furchtlos auf. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Fünf-Satz-Krimi, bei dem die Führung mehrfach wechselte, behielten Steinlein/Kellner die Nerven und gewannen den Entscheidungssatz mit 11:7. Die 1:0-Führung für die vierte Mannschaft war perfekt und sorgte für ungläubiges Staunen in der Halle.

Die Wende: Die Dritte fängt sich und schlägt zurück

Dieser unerwartete Rückstand diente als Weckruf für die dritte Mannschaft. Tim Papenberg und Daniel Solanki standen im zweiten Doppel bereits unter Druck, glichen aber postwendend aus. Obwohl auch sie den ersten Satz abgeben mussten, fanden sie besser ins Spiel und sicherten mit einem 3:1-Sieg (8:11, 11:4, 11:9, 11:9) den wichtigen 1:1-Ausgleich. Dies war der Wendepunkt des Abends. Von diesem Moment an übernahm die Dritte die Kontrolle und startete eine beeindruckende Siegesserie.

Eine Serie von hart umkämpften Siegen

Obwohl die dritte Mannschaft von nun an kein einziges Spiel mehr abgab, musste sie für jeden Punkt hart kämpfen. Die Vierte wehrte sich nach Kräften und zwang den Favoriten immer wieder in enge Sätze und nervenaufreibende Duelle.

Klaus Troche gewann gegen Jan Keyssner in vier Sätzen, Tim Papenberg bezwang Markus Steinlein in 3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gelang Rainer Maisel ein Viersatzerfolg gegen Jürgen Kellner, Daniel Solanki feierte einen Dreisatzsieg gegen Thomas Jahnke.

Die Fünf-Satz-Krimis:

Gleich zwei Einzel gingen über die volle Distanz. Zuerst rang Klaus Troche in einem packenden Spitzeneinzel Markus Steinlein nieder und gewann den Entscheidungssatz mit 11:8. Kurz darauf bewies auch Tim Papenberg Nervenstärke, als er Jan Keyssner in einem weiteren Fünf-Satz-Match bezwang. Diese beiden Siege waren entscheidend, um die Gegenwehr der Vierten zu brechen.

Souveräne Leistungen: Insbesondere Daniel Solanki präsentierte sich in bestechender Form. Er gewann seine beiden Einzel souverän mit jeweils 3:0 und ließ seinen Gegnern keine Chance. Auch Tim Papenberg (gegen Keyssner) und Rainer Maisel (gegen Thomas Jahnke) steuerten weitere wichtige Punkte bei.

Nach 2 Stunden und 15 Minuten beendete Daniel Solanki mit seinem zweiten Einzelsieg den Abend und besiegelte den 9:1-Endstand. Auch wenn das Ergebnis deutlich war (Ballverhältnis von 417:331), zeigte der Abend vor allem eines: den großartigen Kampfgeist der vierten Mannschaft, die dem Favoriten einen unvergesslichen und spannenden Vereinsabend bescherte.