08.09.2020: die Regelungen des BTTV für den Spielbetrieb 2020/2021 wurden heute veröffentlicht, hier das wichtigste in Kürze:
Das BTTV-Präsidium hat in seiner Sitzung am Montagabend (7.9.2020) nach intensiver Diskussion beschlossen, dass zum Saisonstart das Doppelspiel in Individual- und Mannschaftswettkämpfen bayernweit ausgesetzt wird.
Zuvor war diese Regelung bereits auf Bundesebene und in mehreren großen Landesverbänden getroffen worden.
Weiterhin beschloss das Präsidium: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für die Personen, die nicht am Tisch stehen, bleibt in der Halle zunächst bestehen.

Ab 3. Juli 2020 ist das Training in der Bärenhalle Bindlach für die Tischtennisabteilung unter strengen Auflagen wieder möglich. Die Nutzungsvorgaben sowie einen Belegungsplan der Bärenhalle findet ihr unter unseren Downloads.
Hier zusammengefasst das Wichtigste: (Update 16.07.2020)
1. Training Mittwoch von 19:00 - 21:00Uhr
2. Training Freitag von 19.00 - 21.00Uhr
3. Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten bleiben vorerst geschlossen.
4. Ein und Ausgänge laut den Nutzungsvorgaben der Bärenhalle beachten.
5. Hygieneregeln des BTTV müssen beachtet werden!
NEU ab 31.07.2020: Sperrfrist nach Aufenthalt im Ausland!
Entgegen anders lautenden Behauptungen ist das Tischtennis-Training in Bayern in der Halle weiterhin untersagt! Lediglich Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein haben als erste Bundesländer die Wiedereröffnung von Sporthallen bestätigt. In Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund legen der DTTB und seine 18 Landesverbände wie angekündigt nun ein überarbeitetes Schutz- und Handlungskonzept für den Tischtennissport in Deutschland vor (siehe unten), um den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb unter Berücksichtigung von Hygiene- und Abstandsregeln zu ermöglichen. Hier werden Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis modifiziert und an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zur Prüfung weitergegeben. Verantwortlich für die Öffnung der Hallen sind dann letztlich die Träger der Sporthallen; in den meisten Fällen sind dies Landkreise, Städte und Gemeinden.






